Das ist wichtig! - Details zu den Strecken weiter unten

  • Ihr benötigt ein Eintrittsticket für das Outdoorfestival, um an der CTF teilzunehmen. Die gute Nachricht ist. Ihr erhaltet dieses Ticket zu einem absoluten Vorteilspreis von 5 €. In dem Ticket ist bereits das Parken am See (Normalpreis 6 €) und freies Benutzen des ÖPNV  inklusive. Ebenso könnt ihr den Rest des Tages beim Festival mit vielen weiteren Highlights genießen. Abends gibt´s noch ein super Konzert für euch. Das Eintrittsticket bucht ihr bei euer Anmeldung gleich mit. Für Kinder und Jugendliche übernehmen wir den Eintritt (2,50 €). Das Eintrittsticket bucht ihr pro Teilnehmer über einen Link, den wir euch vor der Veranstaltung zuschicken.
  • Eine Nachmeldung am Veranstaltungstag ist möglich. Ihr kommt einfach zum Festival Eingang. Dort erfahrt ihr, wohin ihr euch wenden müsst. Bitte beachtet, dass ihr, wenn ihr am See parkt, euer Parkticket (erhaltet ihr bei der Anmeldung) im Auto gut sichtbar auslegen müsst. Für eine halbe Stunde könnt ihr kostenlos parken, damit ihr euch anmelden könnt. Besser ist natürlich ihr meldet euch vorher an, dann erhaltet ihr alle Unterlagen vorher per Mail (auch das Parkticket).
  • Die bisherigen Anmeldungen bekommen natürlich auch ohne Zuzahlung den Eintrittslink von uns zugeschickt. Früh dran zu sein lohnt sich ;-).
  • Alle Teilnehmer fahren auf eigene Rechnung und Gefahr nach den jeweils geltenden Bestimmungen der StVO, der BDR Sportordnung und der   aktuell gültigen BDR Generalausschreibung (CTF/ Sternfahrt).
  • Für alle Teilnehmer/-innen hat Helmpflicht.
  • Alle Strecken haben ihren besonderen Reiz, die Trails sind grundsätzlich auch für Anfänger mit Trail Erfahrung zu bewältigen. Tolle Aussichten über den Hochwald und das Saarland sind inbegriffen.
  • Die  Strecken sind gut beschildert und führen hauptsächlich über Wald und Feldwege.
  • Etwa alle 15 km bieten wir reichhaltige Verpflegung—bis auf die Familientour führen alle Strecken  am Anfang über die gleichen Wege. Die Abzweigungen für die jew. Strecken sind ausgeschildert.
  • Die Kontrollstelle im Ziel ist bis geöffnet bis 17 Uhr.
  • Pedelec 25 sind zugelassen (ohne Treten gibt der Pedelec-Motor keine Leistung ab, bei 25 km/h schaltet er sich ab).
  • Die Veranstaltung wird im Rahmen eines behördlich genehmigten Hygienekonzeptes durchgeführt.
  • Es ist eine Anmeldung über unser Anmeldeportal (siehe unter Punkt "Anmeldung") notwendig. Ob eine Anmeldung vor Ort am Veranstaltungstag möglich ist, können wir heute noch nicht sagen. Zur besseren Planung bitten wir euch, euch vorab über die Anmeldeseite anzumelden.
  • Bitte die Startzeiten beachten. 
  • Es steht der Spaß am Mountainbike Sport im Vordergrund. An unseren Kontrollstellen bieten wir euch Verpflegung und Getränke, um eure Tanks wieder aufzufüllen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Im Ziel könnt ihr euch bei gemütlichem Zusammensein erholen und erfrischen. Wir bieten euch kühle Getränke und vieles weitere für das leibliche Wohl. Hier findet ihr auch unser Bike-Wash. 

Informationen zu den einzelnen Strecken:

Unsere Schnupperrunde - die Familientour

Für alle, die schon immer mal in den Mountainbike Sport einsteigen wollten. Ein Tour für die ganze Familie - für Jung und Alt. Die Länge beträgt ca. 17 km. An der Verpflegungsstelle, in ca. der Hälfte der Strecke könnt ihr euch stärken.

  • Startzeiten: 7.30 - 13 Uhr
  • Startgeld: 4 € pro Erwachsenem, Kinder und  Jugendliche frei 
  • Sportler*innen der Jahrgänge 2009 bis 2014 dürfen eigenständig die Strecke fahren


Die Tour für Einsteiger - 28 km-Runde - 600 hm

Mountainbike Tour mit tollen Aussichten, Tour für Einsteiger und Genießer

  • Startzeiten: 7.30 - 13.00 Uhr
  • Startgeld: 8 € (mit Wertungskarte 6 €), Kinder und Jugendliche frei 
  • Sportler*innen der Jahrgänge 2009 bis 2014 dürfen eigenständig die Strecke fahren


Die Tour für sportliche MTB - 45 km-Runde - 920 hm

Mountainbike Tour mit mehr Trails und tollen Aussichten

  • Startzeiten: 7.30 - 12.00 Uhr
  • Startgeld: 8 € (mit Wertungskarte 6 €), Kinder und Jugendliche frei 
  • Sportler*innen der Jahrgänge 2009 bis 2014 dürfen eigenständig die Strecke fahren


Die Tour für sportliche MTB mit guter Kondition - 56 km-Runde - 1.300 hm

Mountainbike Tour mit vielen Trails und tollen Aussichten

  • Startzeiten: 7.30 - 11.30 Uhr
  • Startgeld: 9 € (mit Wertungskarte 7 €), Kinder und Jugendliche frei 
  • Sportler*innen der Jahrgänge 2009 bis 2010 dürfen eigenständig die Strecke fahren


Tour für Sportliche MTB mit sehr guter Kondition - 73 km-Runde - 1.700 hm

Mountainbike Tour mit der doppelten Scheidender Trail-Runde

  • Startzeiten: 7.30 - 11.00 Uhr
  • Startgeld: 9 € (mit Wertungskarte 7 €), Kinder und Jugendliche frei 
  • Minderjährige dürfen die Strecke nur unter Befürwortung und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten fahren